Freitag, 11. Juli 2014

Vidal Sassoon Pro Series ColourFINITY

Ich durfte für for me Vidal Sassoon Pro Series ColourFINITY testen.
Mein Testpaket enthielt das Produkt für dunkles Haar.


Es gab ein Shampoo, eine Spülung, ein Creme Elixier und viele, viele Probenbeutel zum Weitergeben.

Das Shampoo soll coloriertes Haar reinigen und den dunklen Farbton vor Verblassen beim Waschen schützen. Es wirkt als Grundierung vor dem Colorieren.
Als erstes fiel der Geruch auf. Es riecht sehr angenehm, erinnert richtig an die Produkte vom Friseur. Es lässt sich gut einmassieren und schäumt auch ganz gut.
Eine Flasche hat 500 ml, genau wie die Spülung.

Die Spülung riecht genauso gut. Sie soll dem Haar Feuchtigkeit spenden und macht es kontrollierbar und leicht kämmbar. Sie versiegelt die Farbe nach dem Colorieren
Die Spülung lässt sich gut im Haar verteilen und auch leicht wieder ausspülen.
Danach sind die Haare schön fluffig und lassen sich auch sehr gut durchkämmen.

Als letztes ist noch das Creme Elixier im Paket enthalten. Das soll dem Haar Lebendigkeit verleihen und helfen vor dem Verblassen zu schützen. Alles für mehr als 40 Haarwäschen. Es schützt das Haar außerdem vor Farbveränderung.


Ob es wirklich vor Verblassen schützt wird sich über den Testzeitraum zeigen. Bisher sieht es ganz gut aus und fühlt sich im Haar auch gut an. Die Haare sind gut kämmbar und leuchten noch richtig gut. Der Duft von Friseur lässt den Eindruck erwecken, dass man frisch vom Friseur kommt :) Ich finde das Shampoo sehr gut.

Sonntag, 6. Juli 2014

Rival de Loop Young Nail Colour

Ich durfte von Rossmann den Nagellack Rival de Loop Young testen.
Er kostet 1,39€ und ist in 22 Farbtönen verfügbar.

Entschieden habe ich mich für #21 two face, da meine Kurze Lilatöne sehr gerne mag und ich immer mit ihr teilen muss. Momentan haben wir den Nagellack als Partnerlook auf den Nägeln. :)
Die zweite Farbe des Nagellacks ist ein Goldton, den man sieht, wenn man ganz flach drauf guckt. Das Lila ist aber auch sehr am leuchten mit einem Metalliclook.

Das Auftragen war sehr einfach, der Pinsel ist extra breit. Bei den kleinen Kindernägeln hat die Pinselbreite für den gesamten Nagel gereicht. Die Deckkraft ist toll. Beim ersten Mal habe ich sofort ein sehr gutes Ergebnis bekommen.

Vor dem Auftragen wird empfohlen, einen Unterlack aufzutragen, um die Haltbarkeit zu verlängern und vor Verfärbungen zu schützen. Habe ich nicht gemacht, da ich keinen da hatte. Nach 3 Tagen ist er auch schon etwas ramponiert, bei meiner Kurzen schon etwas mehr ab. Allerdings hält der bei ihr schon deutlich länger, als andere Nagellacke.

Ich finde die Rival de Loop Young Serie gut. Die Farbauswahl ist recht groß und für meine Kurze ist bestimmt noch ein Fläschchen dabei.


Dienstag, 1. Juli 2014

Gillette Body - Entwickelt für männliches Terrain

Mein Mann durfte auch einmal etwas testen.
Den Gillette Body für trnd.
Unser Paket kam mit einem Rasierer und 4 zusätzlichen Rasierköpfen.
Der Rasierer ist in männlichen Farben gehalten. Die Frauenrasierer von Gillette haben ja doch eher einen lila/pink Ton :)

Der Rasierer hat 3 PowerGlide® Klingen mit 3 Lubrastrips für aussergewöhnliches Gleiten. Der bewegliche Klingenkopf passt sich den Konturen des Körpers an. Der Klingenkopf ist abgerundet und der ergonomische Griff bietet außergewöhnliche Kontrolle des Rasierers. (Quelle: Gillette)

Im Praxistest konnte der Rasierer auch überzeugen. Die Rasierleistung bei einem Mal über eine Stelle gehen ist recht gut, beim zweiten Mal sind auch wirklich alle Haare weg. Der Klingenkopf passt sich so der Haut an, dass mein Mann auch unter den Armen recht gut rasieren konnte.

Da er immer meine Rasierer benutzt, habe ich auch seinen einmal getestet. Ich finde zu den Frauenrasierern von Gillette jetzt nicht besondere Unterschiede, von der Farbe mal abgesehen. Die Lubastrips sind anders, als bei den Venus raiserern.

Mein Mann ist von seinem neuen Rasierer recht begeistert, da er weniger Hautirritationen hat, als mit den Frauenrasierern. Ich glaube, ich muss meine jetzt nicht mehr teilen :)

Glibbi - der Test

Wir haben lange auf warmes Wetter gewartet, um Glibbi endlich zu testen. Leider ist es hier weiterhin schmuddelig, regnerisch, so haben wir den Test am Ende in die Badewanne verlegt.

Wer Glibbi noch nicht kennt: Wasser verwandelt sich mit Glibbi in eine gelartige Masse und sorgt beim Baden und Planschen für ein völlig neues Erlebnis: glibbrig, kunterbunt und voller Spaß. (Quelle: Babywalz)

Wir testen Glibbi für Babywalz in der Farbe Prinzessinnen Rosa.
In der Packung sind insgesamt 4 Pakete. 2x Glibbi Pulver und 2x"Zurückverwandler".

Ein Paket Glibbi Pulver reicht für 30 Liter Wasser, also wirklich recht wenig in einer Badewanne, das finde ich etwas irreführend auf dem Bild.
Nun aber zum Vorbereiten.
Wasser in die Badewanne, mit einem 10-Liter Eimer abgemessen. Da in der Gebrauchsanweisung steht, man solle lieber erst einmal weniger Wasser einfüllen und nach Bedarf nachlaufen lassen, haben wir ca. 25 Liter genommen.
Glibbi Pulver rein und rühren.
Nach 5-10 Minuten soll sich das Badewasser in Glibbi verwandelt haben.

Während meine Kurze sich darin vergnügt hat..allerdings im Stehen, da sie sich beim besten Willen nicht in die glitschige Masse setzen wollte, wurde es wirklich noch recht dick. Und zwar so dick, dass man es schichten konnte :)

Da es ihr nicht so recht zusagen konnte und sie immer nur ganz vorsichtig drin rumgestapft ist, haben wir uns schon bald entschlossen, das zweite Pulver zuzufügen.
Das zweite Pulver ist weiß und soll Glibbi vollständig auflösen.
Direkt nach dem Reinfüllen und rumrühren hat man schon gemerkt, dass die ganze Masse wieder flüssig wurde.

Allerdings hat sich Glibbi nicht vollständig aufgelöst. Auch nach längerem Rühren nicht. Ich glaube, dass es nicht genug Pulver für die ganze Masse ist.
Den Rückstand hat man nach Ablassen des Wassers ganz gut gesehen.

Ich muss sagen, ich bin schon etwas enttäuscht von Glibbi. Es war zwar schon etwas glibberig, aber eher mit vielen Kristallen, die an der Haut geklebt haben und die man überall verteilt hat, sobald man irgendwo angefasst hat. Auch die Menge, die aus einem Beutel Glibbi entsteht entspricht nicht so ganz meinen Erwartungen. Ich hab mir eine Badewanne vorgestellt, die normal gefüllt ist und man dann in einer schleimigen Masse badet. Für den Preis (12,99€ bei Babywalz) finde ich es doch etwas zu wenig, was man bekommt. Es ist eine witzige Idee, aber mehr auch nicht. Den zweiten Beutel heben wir uns noch ein bisschen auf, vielleicht wirklich für ein kleines Planschbecken, wenn es mal wärmer wird. Kaufen würde ich es allerdings nicht.




Montag, 30. Juni 2014

Hasta la Pizza

Wir haben was tolles gefunden bei Selgros.
Hast la Pizza :) Pizza am Stiel, Hergestellt in Italien.
Das ganze kostet um die 1€ und gibt es in 4 Geschmacksrichtungen. Schinken, Salami, Margharita und Schokolade. Die verschiedenen Sorten haben dazu auch witzige Namen: Hamlet, Pedro, Rita und Chuck.
Bis auf Hamlet (Schinken) haben wir alle Sorten ausprobiert. Schinken hatten wir leider nicht gefunden.
Die Zubereitung ist sehr einfach.
Ein paar Minuten in den Toaster und schon ist die Pizza fertig.
Die Variante mit Schokolade ist zwar nett gedacht, aber geschmeckt hat es nicht. Ich hatte gedacht, die Schokolade wäre schokoladiger, es war aber eher eine Frischkäsemischung, die doch recht sauer war. Meine Kurze mochte es auch nicht.
Margharita und Salami waren hingegen echt lecker. Die Salami war sogar etwas scharf.

Für den kleinen Hunger zwischendurch sind die Pizzas sehr gut geeignet und für den Preis kann man da auch nicht meckern. Ich geh auf jeden Fall noch auf die Suche nach Hamlet.
Ob und wann es die Hasta la Pizza auch im normalen Supermarkt zu kaufen geben wird, weiß ich leider nicht. In Deutschland vorgestellt wurde sie auf der Anuga in Köln im Oktober 2013.

Donnerstag, 26. Juni 2014

SWITCH Füllhalter

Ich durfte zusammen mit meiner Tochter den SWITCH Schulfüller testen.
Er ist besonders zum Schreiben lernen geeignet und für 14,99€ bei Online-Pen erhältlich.

"Stylus-Füllhalter mit App, leitfähiger Kunststoff, mit Stylus-Spitze, hochwertige Iridium-Feder M, ergonomisches Griffstück, Standardpatronen" Quelle: Online-Pen

Das Besondere an dem Füller ist das Ende. Das besteht aus einem leitfähigen, sehr weichen Kunststoff, mit dem man eine App auf dem iPad oder Android Tablett bedienen kann.
Da ich "nur" ein iPad 1 besitze konnte ich die App leider nicht ausprobieren, da die iOS 7.0 oder höher benötigt. Finde ich ein bisschen schade, da könnte man eventuell noch auf Abwärtskompatibilität seitens des Herausgebers hoffen. Ich werde ihn auf jeden Fall einmal anschreiben.

Zum Testen der Spitze habe ich dann eine Ersatzapp gefunden, bei der meine Kleine auch Buchstaben nachschreiben konnte.



Das hat ihr so viel Spaß gemacht, dass sie gar nicht mehr aufhören wollte. Der Stift gleitet sehr flüssig über das Tablet, das hatte ich mir ehrlichgesagt schwieriger vorgestellt.
Durch die etwas rauheren Stellen am Stift weiß sie sogar instinktiv, wo sie den Stift anfassen muss, das ist bei anderen Stiften immer recht schwierig für sie. Sie fasst sonst eigentlich immer viel zu weit oben an.

Die Füllerfunktion haben wir natürlich auch ausprobiert.
Die Feder gleitet sanft über das Papier und kratzt überhaupt nicht. Meine Tochter hat das schon recht gut hinbekommen. Sie wusste auch da wieder genau, wo sie anfassen muss, da auf dieser Seite des Füllers Griffmulden vorhanden sind. Mit der Ausrichtung der Feder muss sie noch etwas gucken, aber das ist Übungssache. Ich finde, die Kombination aus Füller und Tabletstift ist sehr gut gelungen. Schön würde ich es finden, wenn wir die App auch noch ausprobieren könnten, aber die Alternativen im App Store sind auch nicht so schlecht.

Wer sich von dem SWITCH persönlich überzeugen möchte, kann das auf der Promotour tun. Dort wird der Füller vorgestellt und es gibt sogar etwas zu gewinnen. :)

Dienstag, 24. Juni 2014

Albelli Fotobuch

Ich hatte es letzten Monat ja schon erwähnt, dass ich bei Groupon ein Fotobuch gekauft habe über Albelli.
Das hat einige Zeit in Anspruch genommen, da ich nebenbei ja auch noch Kind und Arbeit unter einen Hut bringen musste.
Endlich ist es fertig geworden und bei mir angekommen.
Ich muss sagen, ich bin wirklich begeistert von der Qualität.


Da ich mein Kind generell nicht öffentlich im Internet poste, musste ich für euch ein paar Ausschnitte suchen, um euch etwas vom Buch zu zeigen :)
Die Seiten sind hochglanz und nicht gerade dünn.
Mit dem kostenlosen Tool, das man sich bei Albelli runterladen kann, um sein Fotobuch zu gestalten, hat man auch viele viele Möglichkeiten, seine Seiten selber zu gestalten.
Ich habe mich oft für ihre eigenhändig gemalten Kunstwerke als Hintergrund entschieden, teilweise auch für Fotos, die ich gemacht habe.
Wenn ich mal nichts parat hatte, habe ich vorgefertigte Hintergründe verwendet, die man sich auch reichlich aussuchen konnte. Mal mit Thema, wie Weihnachten oder Schnee, mal einfach nur Pastellfarbene Hintergründe.
Dazu kann man zwischen einigen kleinen Images wählen, zum Beispiel einzelne Zahlen oder Buchstaben. Die Zahlen habe ich immer für die Geburtstagsseite verwendet und aus den Buchstaben ihren Namen gesetzt oder das Wort "Geburtstag" 
Die Ecken habe ich alle abgerundet, das kann man auch noch gut als letztes machen. Die Option "abgerundete Ecken" kann man dann auf allen geraden oder allen ungeraden Seiten anwenden. 
Einen Textbaustein konnte man auch einfügen, die Schriftgröße und Schriftart auswählen und wenn man wollte auch die Schriftfarbe.
Alles in allem hat mir das Gestalten schon viel Spaß gemacht, aber auch viel Zeit gekostet.
Das Ergebnis ist natürlich sehr schön geworden und ich freue mich schon, wenn sie das Buch irgendwann einmal bekommt. Bis dahin darf es noch eine Weile im Schrank stehen :)