Wir haben was tolles gefunden bei Selgros.
Hast la Pizza :) Pizza am Stiel, Hergestellt in Italien.
Das ganze kostet um die 1€ und gibt es in 4 Geschmacksrichtungen. Schinken, Salami, Margharita und Schokolade. Die verschiedenen Sorten haben dazu auch witzige Namen: Hamlet, Pedro, Rita und Chuck.
Bis auf Hamlet (Schinken) haben wir alle Sorten ausprobiert. Schinken hatten wir leider nicht gefunden.
Die Zubereitung ist sehr einfach.
Ein paar Minuten in den Toaster und schon ist die Pizza fertig.
Die Variante mit Schokolade ist zwar nett gedacht, aber geschmeckt hat es nicht. Ich hatte gedacht, die Schokolade wäre schokoladiger, es war aber eher eine Frischkäsemischung, die doch recht sauer war. Meine Kurze mochte es auch nicht.
Margharita und Salami waren hingegen echt lecker. Die Salami war sogar etwas scharf.
Für den kleinen Hunger zwischendurch sind die Pizzas sehr gut geeignet und für den Preis kann man da auch nicht meckern. Ich geh auf jeden Fall noch auf die Suche nach Hamlet.
Ob und wann es die Hasta la Pizza auch im normalen Supermarkt zu kaufen geben wird, weiß ich leider nicht. In Deutschland vorgestellt wurde sie auf der Anuga in Köln im Oktober 2013.
Montag, 30. Juni 2014
Donnerstag, 26. Juni 2014
SWITCH Füllhalter
Ich durfte zusammen mit meiner Tochter den SWITCH Schulfüller testen.
Er ist besonders zum Schreiben lernen geeignet und für 14,99€ bei Online-Pen erhältlich.
"Stylus-Füllhalter mit App, leitfähiger Kunststoff, mit Stylus-Spitze, hochwertige Iridium-Feder M, ergonomisches Griffstück, Standardpatronen" Quelle: Online-Pen
Das Besondere an dem Füller ist das Ende. Das besteht aus einem leitfähigen, sehr weichen Kunststoff, mit dem man eine App auf dem iPad oder Android Tablett bedienen kann.
Da ich "nur" ein iPad 1 besitze konnte ich die App leider nicht ausprobieren, da die iOS 7.0 oder höher benötigt. Finde ich ein bisschen schade, da könnte man eventuell noch auf Abwärtskompatibilität seitens des Herausgebers hoffen. Ich werde ihn auf jeden Fall einmal anschreiben.
Zum Testen der Spitze habe ich dann eine Ersatzapp gefunden, bei der meine Kleine auch Buchstaben nachschreiben konnte.
Das hat ihr so viel Spaß gemacht, dass sie gar nicht mehr aufhören wollte. Der Stift gleitet sehr flüssig über das Tablet, das hatte ich mir ehrlichgesagt schwieriger vorgestellt.
Durch die etwas rauheren Stellen am Stift weiß sie sogar instinktiv, wo sie den Stift anfassen muss, das ist bei anderen Stiften immer recht schwierig für sie. Sie fasst sonst eigentlich immer viel zu weit oben an.
Die Füllerfunktion haben wir natürlich auch ausprobiert.
Die Feder gleitet sanft über das Papier und kratzt überhaupt nicht. Meine Tochter hat das schon recht gut hinbekommen. Sie wusste auch da wieder genau, wo sie anfassen muss, da auf dieser Seite des Füllers Griffmulden vorhanden sind. Mit der Ausrichtung der Feder muss sie noch etwas gucken, aber das ist Übungssache. Ich finde, die Kombination aus Füller und Tabletstift ist sehr gut gelungen. Schön würde ich es finden, wenn wir die App auch noch ausprobieren könnten, aber die Alternativen im App Store sind auch nicht so schlecht.
Wer sich von dem SWITCH persönlich überzeugen möchte, kann das auf der Promotour tun. Dort wird der Füller vorgestellt und es gibt sogar etwas zu gewinnen. :)
Er ist besonders zum Schreiben lernen geeignet und für 14,99€ bei Online-Pen erhältlich.
"Stylus-Füllhalter mit App, leitfähiger Kunststoff, mit Stylus-Spitze, hochwertige Iridium-Feder M, ergonomisches Griffstück, Standardpatronen" Quelle: Online-Pen
Das Besondere an dem Füller ist das Ende. Das besteht aus einem leitfähigen, sehr weichen Kunststoff, mit dem man eine App auf dem iPad oder Android Tablett bedienen kann.
Da ich "nur" ein iPad 1 besitze konnte ich die App leider nicht ausprobieren, da die iOS 7.0 oder höher benötigt. Finde ich ein bisschen schade, da könnte man eventuell noch auf Abwärtskompatibilität seitens des Herausgebers hoffen. Ich werde ihn auf jeden Fall einmal anschreiben.
Zum Testen der Spitze habe ich dann eine Ersatzapp gefunden, bei der meine Kleine auch Buchstaben nachschreiben konnte.
Das hat ihr so viel Spaß gemacht, dass sie gar nicht mehr aufhören wollte. Der Stift gleitet sehr flüssig über das Tablet, das hatte ich mir ehrlichgesagt schwieriger vorgestellt.
Durch die etwas rauheren Stellen am Stift weiß sie sogar instinktiv, wo sie den Stift anfassen muss, das ist bei anderen Stiften immer recht schwierig für sie. Sie fasst sonst eigentlich immer viel zu weit oben an.
Die Füllerfunktion haben wir natürlich auch ausprobiert.
Die Feder gleitet sanft über das Papier und kratzt überhaupt nicht. Meine Tochter hat das schon recht gut hinbekommen. Sie wusste auch da wieder genau, wo sie anfassen muss, da auf dieser Seite des Füllers Griffmulden vorhanden sind. Mit der Ausrichtung der Feder muss sie noch etwas gucken, aber das ist Übungssache. Ich finde, die Kombination aus Füller und Tabletstift ist sehr gut gelungen. Schön würde ich es finden, wenn wir die App auch noch ausprobieren könnten, aber die Alternativen im App Store sind auch nicht so schlecht.
Wer sich von dem SWITCH persönlich überzeugen möchte, kann das auf der Promotour tun. Dort wird der Füller vorgestellt und es gibt sogar etwas zu gewinnen. :)
Dienstag, 24. Juni 2014
Albelli Fotobuch
Ich hatte es letzten Monat ja schon erwähnt, dass ich bei Groupon ein Fotobuch gekauft habe über Albelli.
Das hat einige Zeit in Anspruch genommen, da ich nebenbei ja auch noch Kind und Arbeit unter einen Hut bringen musste.
Endlich ist es fertig geworden und bei mir angekommen.
Ich muss sagen, ich bin wirklich begeistert von der Qualität.
Das hat einige Zeit in Anspruch genommen, da ich nebenbei ja auch noch Kind und Arbeit unter einen Hut bringen musste.
Endlich ist es fertig geworden und bei mir angekommen.
Ich muss sagen, ich bin wirklich begeistert von der Qualität.
Da ich mein Kind generell nicht öffentlich im Internet poste, musste ich für euch ein paar Ausschnitte suchen, um euch etwas vom Buch zu zeigen :)
Die Seiten sind hochglanz und nicht gerade dünn.
Mit dem kostenlosen Tool, das man sich bei Albelli runterladen kann, um sein Fotobuch zu gestalten, hat man auch viele viele Möglichkeiten, seine Seiten selber zu gestalten.
Ich habe mich oft für ihre eigenhändig gemalten Kunstwerke als Hintergrund entschieden, teilweise auch für Fotos, die ich gemacht habe.
Wenn ich mal nichts parat hatte, habe ich vorgefertigte Hintergründe verwendet, die man sich auch reichlich aussuchen konnte. Mal mit Thema, wie Weihnachten oder Schnee, mal einfach nur Pastellfarbene Hintergründe.
Dazu kann man zwischen einigen kleinen Images wählen, zum Beispiel einzelne Zahlen oder Buchstaben. Die Zahlen habe ich immer für die Geburtstagsseite verwendet und aus den Buchstaben ihren Namen gesetzt oder das Wort "Geburtstag"
Die Ecken habe ich alle abgerundet, das kann man auch noch gut als letztes machen. Die Option "abgerundete Ecken" kann man dann auf allen geraden oder allen ungeraden Seiten anwenden.
Einen Textbaustein konnte man auch einfügen, die Schriftgröße und Schriftart auswählen und wenn man wollte auch die Schriftfarbe.
Alles in allem hat mir das Gestalten schon viel Spaß gemacht, aber auch viel Zeit gekostet.
Das Ergebnis ist natürlich sehr schön geworden und ich freue mich schon, wenn sie das Buch irgendwann einmal bekommt. Bis dahin darf es noch eine Weile im Schrank stehen :)
Freitag, 20. Juni 2014
Müller Typ Kaffee Latte Macchiato
Und wieder habe ich einen Latte Macchiato ausprobiert.
Dieses Mal den von Müller.
Gekauft habe ich diesen für 0,99€ für 250ml und ich muss sagen, das ist der Kaffee nicht wert.
Eigentlich schmeckt er eher wie ein Eiskaffee. Und zwar so einer, den man aus Pulver selber anrührt und einmal durchschüttelt.
Das Versprechen: "Noch nie war Wachsein so lecker. Der Müller® Typ Kaffee Genuss aus ausgesuchten Kaffeesorten und guter Milch — belebendes Coffeebar-Feeling für unterwegs." (Quelle: Müller) wird meiner Meinung nach nicht eingehalten, in einer Coffeebar bekommt man echten Latte Macchiato. Das hier ist eher ein süßer Milchkaffee, da die Milch stark im Vordergrund ist. Das sieht man auch in der Zutatenliste. Daraus ist auch ersichtlich, dass es sich bei dem Kaffee auch nur um löslichen Kaffee handelt.
Zutaten: 81% Vollmilch, 12,5% Arabica-Kaffee (Wasser, löslicher Kaffee), Zucker, Milcheiweiß, modifizierte Stärke, Säureregulator Natriumcitrate, Stabilisator Carrageen, Aroma.
Über den Stabilisator Carrageen bin ich doch sehr unglücklich, da es das ganze etwas schleimiger macht. Carrageen ist als Dickungsmittel E 407 in der EU zugelassen (Quelle: Wikipedia)
Ich brauche den Kaffee nicht noch einmal und ich werde ihn auch nicht weiterempfehlen. Dafür schmeckt er mir einfach zu künstlich und viel zu sehr nach Eiskaffee.
Dieses Mal den von Müller.
Gekauft habe ich diesen für 0,99€ für 250ml und ich muss sagen, das ist der Kaffee nicht wert.
Eigentlich schmeckt er eher wie ein Eiskaffee. Und zwar so einer, den man aus Pulver selber anrührt und einmal durchschüttelt.
Das Versprechen: "Noch nie war Wachsein so lecker. Der Müller® Typ Kaffee Genuss aus ausgesuchten Kaffeesorten und guter Milch — belebendes Coffeebar-Feeling für unterwegs." (Quelle: Müller) wird meiner Meinung nach nicht eingehalten, in einer Coffeebar bekommt man echten Latte Macchiato. Das hier ist eher ein süßer Milchkaffee, da die Milch stark im Vordergrund ist. Das sieht man auch in der Zutatenliste. Daraus ist auch ersichtlich, dass es sich bei dem Kaffee auch nur um löslichen Kaffee handelt.
Zutaten: 81% Vollmilch, 12,5% Arabica-Kaffee (Wasser, löslicher Kaffee), Zucker, Milcheiweiß, modifizierte Stärke, Säureregulator Natriumcitrate, Stabilisator Carrageen, Aroma.
Über den Stabilisator Carrageen bin ich doch sehr unglücklich, da es das ganze etwas schleimiger macht. Carrageen ist als Dickungsmittel E 407 in der EU zugelassen (Quelle: Wikipedia)
Ich brauche den Kaffee nicht noch einmal und ich werde ihn auch nicht weiterempfehlen. Dafür schmeckt er mir einfach zu künstlich und viel zu sehr nach Eiskaffee.
Mittwoch, 18. Juni 2014
Garnier Fructis Prachtauffüller
Mein Testpaket mit dem neuen Garnier Fructis Prachtauffüller kam vor ein paar Tagen schon an.
Das erste, was mir natürlich auffiel, war die wunderschöne pinke Farbe, die sticht neben unseren anderen Haarpflegeprodukten enorm hervor :D
Als nächstes fiel mir dieser leckere Duft nach Himbeere auf, den man von Garnier so gar nicht gewohnt ist.
Der Himbeerduft erinnert mich sehr stark an das Shampoo meiner Tochter, das riecht auch immer so himbeerig lecker.
So, zum wesentlichen. In meinem Paket war eine Flasche Shampoo und eine Flasche Spülung.
Die Prachtauffüller Produkte sind ab Juni 2014 im Handel erhältlich und kosten je ca 2€.
Das Geheimnis hinter dem Prachtauffüller ist das innovative Fibra-Cylane™ Molekül. Mit diesem Molekül soll die Haarfaser aufgefüllt werden und ist dadurch "sichtbar, messbar und fühlbar verdichtet" (Quelle: Garnier). Durch den Granatapfelextrakt wird das Haar geschmeidig
Ausprobiert habe ich die beiden Sachen natürlich auch schon.
Von dem Shampoo braucht man nicht allzu viel, um eine Menge Schaum zu bekommen. Sofort verbreitet sich auch der Himbeerduft im ganzen Bad. Selbst Stunden später duftet mein Haar noch nach Himbeeren und ich finde, die Haare fallen lockerer als vorher und sind sehr zart geworden.
Die Spülung verleiht meinem Haar noch die nötige Geschmeidigkeit.
Das einzige, was mich bei den Garnier Shampoo Flaschen allgemein aber stört ist der Deckel. Gegen Ende stellt man ja sein Shampoo auf den Kopf, damit man den letzten Rest auch noch herausbekommt. Bei den Garnier Flaschen ist diese Kugel allerdings so platziert, dass man die Flasche nicht stellen kann, sie fällt immer wieder zu einer Seite um. Die Flasche der Spülung hat nicht so eine markante Kugel oben drauf, die Flasche steht von Anfang an auf dem Kopf, die Kugel ist abgeflacht.
Und als Tipp: die Kampagne von Garnier heißt #ilovemyhair. Dort gibt es momentan noch einen Link, über den man eine Gratisprobe des Prachtauffüllers bekommen kann. Also nichts wie los und bestellt euch eure Probe :)
Das erste, was mir natürlich auffiel, war die wunderschöne pinke Farbe, die sticht neben unseren anderen Haarpflegeprodukten enorm hervor :D
Als nächstes fiel mir dieser leckere Duft nach Himbeere auf, den man von Garnier so gar nicht gewohnt ist.
Der Himbeerduft erinnert mich sehr stark an das Shampoo meiner Tochter, das riecht auch immer so himbeerig lecker.
So, zum wesentlichen. In meinem Paket war eine Flasche Shampoo und eine Flasche Spülung.
Die Prachtauffüller Produkte sind ab Juni 2014 im Handel erhältlich und kosten je ca 2€.
Das Geheimnis hinter dem Prachtauffüller ist das innovative Fibra-Cylane™ Molekül. Mit diesem Molekül soll die Haarfaser aufgefüllt werden und ist dadurch "sichtbar, messbar und fühlbar verdichtet" (Quelle: Garnier). Durch den Granatapfelextrakt wird das Haar geschmeidig
Ausprobiert habe ich die beiden Sachen natürlich auch schon.
Von dem Shampoo braucht man nicht allzu viel, um eine Menge Schaum zu bekommen. Sofort verbreitet sich auch der Himbeerduft im ganzen Bad. Selbst Stunden später duftet mein Haar noch nach Himbeeren und ich finde, die Haare fallen lockerer als vorher und sind sehr zart geworden.
Die Spülung verleiht meinem Haar noch die nötige Geschmeidigkeit.
Das einzige, was mich bei den Garnier Shampoo Flaschen allgemein aber stört ist der Deckel. Gegen Ende stellt man ja sein Shampoo auf den Kopf, damit man den letzten Rest auch noch herausbekommt. Bei den Garnier Flaschen ist diese Kugel allerdings so platziert, dass man die Flasche nicht stellen kann, sie fällt immer wieder zu einer Seite um. Die Flasche der Spülung hat nicht so eine markante Kugel oben drauf, die Flasche steht von Anfang an auf dem Kopf, die Kugel ist abgeflacht.
Und als Tipp: die Kampagne von Garnier heißt #ilovemyhair. Dort gibt es momentan noch einen Link, über den man eine Gratisprobe des Prachtauffüllers bekommen kann. Also nichts wie los und bestellt euch eure Probe :)
Labels:
#ilovemyhair,
Fibra-Cylane,
Fructis,
Fructis Prachtauffüller,
Garnier,
Granatapfelextrakt,
Gratisprobe,
i love my hair,
Prachtauffüller,
produkttest,
Shampoo,
Spülung
Dienstag, 17. Juni 2014
Funny Frisch Knuspers Honig & Senf
Heute habe ich mich mal getraut und die Knuspers von Funny Frisch in Honig & Senf gekauft.
Für 1,59€ pro Packung (120g) ja nicht gerade günstig.
Die Knuspers sind "kleine gebackene Knabberstücke" mit Honig und Senf verfeinert.
Manche Stücke finde ich ein wenig groß, die anderen sind aber nicht zu groß und nicht zu klein.
Für 1,59€ pro Packung (120g) ja nicht gerade günstig.
Die Knuspers sind "kleine gebackene Knabberstücke" mit Honig und Senf verfeinert.
Manche Stücke finde ich ein wenig groß, die anderen sind aber nicht zu groß und nicht zu klein.
Vom Honig & Senf Geschmack habe ich mir mehr erhofft. Ich mag Honig-Senf-Produkte eigentlich sehr gerne, aber die Knuspers haben mich nicht wirklich überzeugt. Sie sind mehr süß, als senfig, was ich ein bisschen schade finde. Auch bei den Kalorien schlagen die Stücke ganz gut zu. 100g haben 500kcal/2088kj, was ich doch recht viel finde für so ein bisschen.
Ich ärger mich ein bisschen, die Knuspers doch noch gekauft zu haben, für das bisschen finde ich sind sie einfach zu teuer und vom Hocker reißen konnte mich der Geschmack auch nicht. Schade
Samstag, 14. Juni 2014
COOKIN und Birkel Testpaket
Da kam es auch schon an, das COOKIN Testpaket mit den Birkel Nudeln :)
Dazu eine riesige COOKIN Einkaufstasche, ein Rezeptbüchlein und Haftnotizen für Rezeptbücher, damit man seine Lieblingsrezepte gleich wiederfindet. Danke für das tolle Paket.
Ich habe COOKIN schon ein bisschen ausprobiert. Im Grunde ist das Online-Kochbuch sehr simpel.
Man registriert sich und hat dann seinen eigenen Bereich. Dort kann man eigene Kochbücher anlegen.
Wenn man aus dem Internet ein Rezept schnell abspeichern möchte, kann man das über einen Button direkt im Browser tun.
Dafür muss man sich nur ein Addon für seinen Browser downloaden. Geht alles fast von alleine. Hat man den Button, klickt man nur drauf, gibt an, in welches vorher angelegte Kochbuch das Rezept abgespeichert werden soll und das wars auch schon. Guckt man dann in seinen persönlichen COOKIN Bereich stellt man fest, dass dort das Rezept bereits abgespeichert ist.
Angeklickt sieht das ganze dann so aus:
Wenn man möchte, kann man das Rezept dann auch noch auf facebook, twitter, google+ oder per email teilen.
Man kann auch eigene Rezepte erstellen oder mit Freunden zusammen an einem Kochbuch arbeiten (dafür muss man Freunde zu dem Kochbuch einladen).
Bisher bin ich mit dem Onlinekochbuch ganz zufrieden, ich werde es auf jeden Fall weitertesten und meine gesammelten Lesezeichen dort abspeichern. Wie es dann mit der Übersichtlichkeit aussieht, werde ich dann sehen :)
Dazu eine riesige COOKIN Einkaufstasche, ein Rezeptbüchlein und Haftnotizen für Rezeptbücher, damit man seine Lieblingsrezepte gleich wiederfindet. Danke für das tolle Paket.
Ich habe COOKIN schon ein bisschen ausprobiert. Im Grunde ist das Online-Kochbuch sehr simpel.
Man registriert sich und hat dann seinen eigenen Bereich. Dort kann man eigene Kochbücher anlegen.
Wenn man aus dem Internet ein Rezept schnell abspeichern möchte, kann man das über einen Button direkt im Browser tun.
Dafür muss man sich nur ein Addon für seinen Browser downloaden. Geht alles fast von alleine. Hat man den Button, klickt man nur drauf, gibt an, in welches vorher angelegte Kochbuch das Rezept abgespeichert werden soll und das wars auch schon. Guckt man dann in seinen persönlichen COOKIN Bereich stellt man fest, dass dort das Rezept bereits abgespeichert ist.
Angeklickt sieht das ganze dann so aus:
Wenn man möchte, kann man das Rezept dann auch noch auf facebook, twitter, google+ oder per email teilen.
Man kann auch eigene Rezepte erstellen oder mit Freunden zusammen an einem Kochbuch arbeiten (dafür muss man Freunde zu dem Kochbuch einladen).
Bisher bin ich mit dem Onlinekochbuch ganz zufrieden, ich werde es auf jeden Fall weitertesten und meine gesammelten Lesezeichen dort abspeichern. Wie es dann mit der Übersichtlichkeit aussieht, werde ich dann sehen :)
Abonnieren
Posts (Atom)